top of page

Bowling
Hier finden Sie das Wichtigste zum Bowling Spiel, Regeln und Tipps.

Die Geschichte des Bowling
Einen Ball über die Bahn rollen und Pins umwerfen - so einfach ist Bowling. Deshalb ist es bei Millionen von Menschen seit Tausenden von Jahren so populär.
Geschichtlichen Hinweise zu Folge wurde Bowling bereits ca. 5000 v. Chr. und während der Zeit der Römer gespielt. Um das Jahr 1000 wurde Bowling laut Aufzeichnungen in Deutschland, Italien und England in den verschiedensten Variationen gespielt.
1895 wurde der Amaerican Bowling Congress gegründet, welcher noch heute Millionen von Bowlingspieler in der ganzen Welt unterstütz.
Die Schuhe
Strassenschuhe sind auf der Bowlingbahn nicht zugelassen, da Schmutz und Steine im Profil dem Holz schaden . Bowlingspieler tragen deshalb spezielle Schuhe mit Ledersole, welche auch besser gleiten. Wer keine eigenen Bowlingschuhe besitzt, kann sich bei uns ein Paar mieten.
Die richtige Kugel aussuchen
Bei der Wahl der Bowlingkugel sollte man darauf achten, dass der Ball nicht zu schwer ist und die Finger bequem hineingesteckt werden können. Die Zahl auf dem Ball gibt das Gewicht in englischen Pfund an. Die Gewichtsklassen erstrecken sich von eher leichteren Kugeln mit 6 lbs bis zu 15lbs. Es werden die beiden mittleren Finger und der Daumen in die Bohrung gesteckt.
Spielregeln
- Ein Spiel besteht aus 10 Durchgängen, die "Frames".
- Ein "Frame" besteht aus maximal 2 Würfen, in denen ein Spieler probiert alle 10 Pins zu treffen. Gelingt dies beim ersten Versuch, ist das Ergebnis ein "Strike" und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Stehen nach dem ersten Wurf noch Pins, erfolgt der zweite Wurf. Werden dabei die übrigen Pins getroffen, nennt sich das "Spare" und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Wenn nach dem zweiten Wurf nicht alle Pins getroffen wurden, nennt man das "offener Frame". Die Anzahl gefallener Pins entsprechen der Punktzahl für dieses Frame.
Strike: Wird ein Strike erziehlt, erscheint auf der Anzeige ein "x". Das bedeutet, dass zu den 10 Punkten, die Summe der Pins welche im nächsten Frame getroffen werden addiert wird.
Spare: Wird ein Spare erziehlt, erscheint auf der Anzeige ein "/". Das bedeutet, dass zu den 10 Punkten, die Summe der Pins welche im ersten Wurf des nächsten Frames getroffen werden addiert wird.
Fehler: Wird während eines Frames kein Pin getroffen erscheint auf der Anzeige ein "-".
Foul: Wird die Abwuflinie während eines Wurfes übertreten, werden die getroffenen Pins nicht gezählt.
Kinder
Kinder können mit mit dem Bowling Spielen beginnen, sobald sie die Kugeln heben können. Um den Abwurf zu erleichtern, sind kleine Rutschbahnen vorhanden, von welcher aus die Kugeln abgegeben werden können. Zudem können unsere Bahnen mit Seitenbanden ausgestattet werden, welche die Kugel auf der Bahn hält und somit das Treffen der Pins erleichtert.
Eine Sportliche Herausforderung
Bowling ist im Grunde genommen sehr einfach. Um das Spiel zu perfektionieren, müssen körperliche Techniken und Strategien stehts intensiviert werden. Die Hauptanforderung ist dabei die Präzision. Um einen "Strike" zu erzielen, ist es praktisch immer notwendig, den ersten Pin (Headmin) zu treffen. Rechtshänder zielen dabei knapp rechts neben den ersten Pin, zwischen die Pins Nr. 1 und Nr. 3 (Linkshänder auf die linke Seite). Dieser Bereich wird auch "die Gasse" genannt.
Der Abwurf (für Rechtshänder, Linkshänder andersherum)
- Füsse stehen etwa Schulterbreit, Zehen schauen nach vorne, der rechte Fuss ist etwa eine halbe Fusslänge hinter dem linken. Das Gewicht ruht auf dem linken Fuss.
- Die Knie leicht gebeugt und locker.
- Den Ball auf Bauchhöhe halten, der rechte Ellbogen ist auf Höhe des Hüftknochens.
- Handgelenk gerade halten, Daumen auf 10 Uhr und Finger auf 4 Uhr. Die Finger, welche nicht in den Bohrungen stecken, stabilisieren den Ball und helfen, das Handgelenk gerade zu halten.
- Der Blick bleibt auf das Ziel gerichtet.
- Der Ball wird nun aus der Schulter pendeln gelassen. Bei bedarf kann auch ein paar Schritte Anlauf genommen werden.
- Kurz vor der Foullinie, wird der Daumen aus der Bohrung genommen und die Kugel rollt von den Fingern richtung Pins.
Gute Bowlingmanieren
- Das Spiel nicht verzögern, wenn man an der Reihe ist.
- Der Spieler auf der rechten Nachbarbahn hat "Vortritt". Man lässt ihn/sie zuerst ihren Wurf ausführen, wenn er/sie sich bereits aufgestellt hat.
- Die Foullinie nicht übertreten.
- Der Anlauf wird nur mit Bowlingschuhen betreten. Auch Snacks und Getränke werden nicht in der Spielzone verzehrt.
- Nach dem Spiel, werden die Kugeln wieder in die Ständer gestellt und die Mietschuhe abgegeben, wie man sie entegengenommen hat.
Sicherheit
- Die Kugel wird mit beiden Händen aufgenommen und transportiert. Beim Kugelrücklauf ist zu achten, dass keine Finger eingeklemmt werden.
- Die Kugel wird erst aufgenommen, wenn man an der Reihe ist.
- Die Bowlingschuhe dürfen nicht nass werden (bei Rauchpausen, Toilettenbesuchen, etc.) um Rutschgefahr zu vermeiden.
- Das Begehen der Bowlingbahnen ist streng verboten, da diese mit einem Ölfilm überzogen sind und daher hohe Rutschgefahr besteht.
bottom of page